BCM-Beratung
In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheiten, Naturkatastrophen, Cyberangriffen und globalen Krisen geprägt ist, wird ein funktionierendes Business Continuity Management (BCM) zur unternehmerischen Notwendigkeit.
Als spezialisiertes Beratungsunternehmen unterstützen wir Organisationen branchenübergreifend beim Aufbau, der Implementierung und Optimierung eines wirkungsvollen BCM-Systems. Unser Ziel ist es, Unternehmen widerstandsfähiger zu machen und ihre Handlungsfähigkeit auch in Ausnahmesituationen zu sichern.
Ablauf unserer Beratung
Unser Beratungsansatz orientiert sich an internationalen Standards wie der ISO 22301 und wird individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst. Wir bieten ein vollumfängliches Leistungsspektrum, das technische, organisatorische und personelle Aspekte umfasst.
Die Beratung erfolgt in mehreren Phasen:
1. Initialanalyse und Zieldefinition
Zu Beginn der Zusammenarbeit führen wir eine umfassende Ist-Analyse durch. Dabei identifizieren wir bestehende Prozesse, Risiken und Schutzbedarfe. Wir analysieren die vorhandene Notfallvorsorge, führen Interviews mit Schlüsselpersonen und erfassen die betrieblichen Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit dem Kunden definieren wir die Zielsetzung des BCM-Projekts, priorisieren die Erwartungen und legen den Projektumfang sowie die Verantwortlichkeiten fest.
2. Business Impact Analysis (BIA)
Die BIA bildet das Fundament des BCM. In strukturierter Zusammenarbeit mit den Fachbereichen ermitteln wir, welche Geschäftsprozesse kritisch für das Unternehmen sind. Wir bewerten die Auswirkungen eines Ausfalls auf Finanzen, Reputation, gesetzliche Verpflichtungen und operative Abläufe. Daraus leiten wir Wiederanlaufzeiten (Recovery Time Objectives, RTO), akzeptable Ausfallzeiten (Maximum Tolerable Downtime, MTD) und notwendige Ressourcen ab.
3. Risikoanalyse und Strategieentwicklung
Wir identifizieren konkrete Bedrohungen wie Cyberangriffe, Stromausfälle, Lieferengpässe oder Pandemien und bewerten ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und potenzielle Schadensauswirkungen. Auf dieser Basis entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung des Betriebs. Diese Strategien können organisatorische, technische oder infrastrukturelle Maßnahmen umfassen.
4. Notfall- und Wiederanlaufplanung
In dieser Phase erstellen wir gemeinsam mit den Fachabteilungen praxistaugliche Notfallpläne für unterschiedliche Krisenszenarien. Diese Pläne beinhalten klare Eskalationsmechanismen, Kommunikationsrichtlinien, Wiederherstellungsprozesse und Zuständigkeiten. Wir sorgen dafür, dass alle relevanten Informationen übersichtlich und schnell verfügbar sind.
5. Schulung und Sensibilisierung
Ein effektives BCM lebt von der Akzeptanz und dem Bewusstsein der Mitarbeitenden. Deshalb schulen wir gezielt Schlüsselpersonen, z. B. Krisenstabsmitglieder, IT-Verantwortliche und Prozessverantwortliche. Ergänzend führen wir unternehmensweite Awareness-Kampagnen durch, um das Verständnis und die Beteiligung aller Mitarbeitenden zu stärken.
6. Tests und Überprüfungen
Wir entwickeln individuelle Test- und Übungsszenarien, um die Wirksamkeit der Notfallpläne zu prüfen. Dabei kommen verschiedene Formate zum Einsatz: Desktop-Exercises, Simulationen, technische Wiederanlaufübungen oder Vollübungen. Die Ergebnisse werden dokumentiert und in einem Reviewprozess bewertet, um gezielte Optimierungen abzuleiten.
7. Etablierung eines BCM-Managementsystems
Abschließend unterstützen wir beim Aufbau eines ganzheitlichen BCM-Managementsystems, das sich in die bestehende Unternehmensorganisation integriert. Wir entwickeln Richtlinien, Rollenbeschreibungen, Steuerungsinstrumente und ein Regelwerk zur Überwachung und Weiterentwicklung des BCM. Auf Wunsch begleiten wir Unternehmen bei der Vorbereitung auf eine Zertifizierung nach ISO 22301.
Projektabschluss
Business Continuity Management ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Mit unserer strukturierten und praxisnahen Beratung schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass Unternehmen selbst in Krisenzeiten handlungsfähig bleiben. Sprechen Sie uns an – gemeinsam sichern wir Ihre Zukunft.