Compliance
Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko.
Die Unternehmens-Compliance zielt auf die Einhaltung und Konformität mit allen für das Unternehmen geltenden Vorgaben ab. Unternehmen bzw. ihre Geschäftsführer sind daher aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen um diese Einhaltung sicherzustellen.
Da ein Geschäftsführer selbstverständlich nicht jeden Bereich seiner Unternehmens direkt kontrollieren kann, muss er entsprechende Aufsichtsmaßnahmen treffen, die zur Verhinderung von Straftaten aus dem Unternehmen heraus geeignet, erforderlich und zumutbar sind.
So hat etwa beispielsweise der Vorstand einer Aktiengesellschaft ein Überwachungssystem einzurichten, welches Entwicklungen, die den Fortbestand der Gesellschaft gefährden, früh erkennt und eine spätere Haftung der juristischen Person verhindert.
Unsere Expertise
Eine fehlende oder mangelhafte Organisation Ihrer Rechtspflichten kann zu erheblichen Compliance- und Haftungsrisiken führen. Um sowohl die Verantwortung als auch…
Mehr erfahren...Ein Rechtskataster bildet alle relevanten Gesetze und Verordnungen ab, von denen Ihr Unternehmen betroffen ist. Nicht nur in der neuen…
Mehr erfahren...AGG-Schulung für Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte Als Arbeitgeber stehen Sie in der gesetzlichen Pflicht, für die korrekte Einhaltung des AGG…
Mehr erfahren...Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Alle Mitarbeiter müssen erkennen können, wann es sich um Korruption handelt und in welchen Situationen…
Mehr erfahren...Nachdem der Bundesrat seine Zustimmung zum Hinweisgeberschutzgesetz am 10. Februar 2023 verweigerte, scheiterte das Hinweisgeberschutzgesetz, welches der Bundestag bereits am…
Mehr erfahren...Im Januar 2023 trat die neue EU-Richtlinie NIS 2 zur Stärkung der Cybersicherheit in Kraft. Die neue Richtlinie ist für…
Mehr erfahren...Ab dem 1. April 2023 gilt in Deutschland die überarbeitete Baustellenverordnung. Diese Anpassung ist notwendig, da die bisherige Fassung nach…
Mehr erfahren...Der Gesetzentwurf für das Hinweisgeberschutzgesetz hat in der Bundesratsitzung vom 10. Februar 2023 nicht die erforderliche Mehrheit erhalten. Dies teilte…
Mehr erfahren...Digitale Verkaufsplattformen wie AirBnb, ebay Kleinanzeigen und Co. boomen: gebrauchte Kleidungsstücke oder Elektrogeräte, Vermietung von privaten Unterkünften oder Fahrzeugen sowie…
Mehr erfahren...Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), kurz Lieferkettengesetz, ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung…
Mehr erfahren...