TISAX® (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein speziell für die Automobilindustrie entwickelter Standard zur Prüfung und zum Austausch von Informationen über die Informationssicherheit von Unternehmen. Der Standard wurde vom Verband der Automobilindustrie (VDA) initiiert und in Kooperation mit der ENX Association etabliert.

Die ENX Association, ein Zusammenschluss europäischer Automobilhersteller, Zulieferer und Verbände, fungiert dabei als Governance-Organisation, die die Einhaltung und Weiterentwicklung des TISAX®-Modells sicherstellt. TISAX® schafft damit ein einheitliches System zur Bewertung der Informationssicherheit, das auf internationaler Ebene Anerkennung findet und zunehmend zur verbindlichen Anforderung für Geschäftsbeziehungen im Automotive-Sektor wird.

Ziel und Zweck

TISAX® verfolgt das Ziel, ein einheitliches und vertrauenswürdiges Niveau der Informationssicherheit in der gesamten automobilen Lieferkette zu etablieren. Insbesondere sollen sensible Daten wie Entwicklungsinformationen, Prototypendaten oder personenbezogene Informationen vor Missbrauch, Diebstahl oder unberechtigtem Zugriff geschützt werden.

Darüber hinaus sollen durch TISAX® Risiken im Zusammenhang mit Cyberangriffen, Datenverlust und Industriespionage systematisch identifiziert und reduziert werden. Die Standardisierung reduziert den Aufwand für mehrfache Einzelprüfungen und verbessert die Vergleichbarkeit der Sicherheitsniveaus zwischen Unternehmen. Unternehmen erhalten eine verlässliche Grundlage für interne Sicherheitskonzepte und können TISAX® nutzen, um ihre Sicherheitsstrategie gezielt weiterzuentwickeln.

Inhalte und Anforderungen

Die Anforderungen von TISAX® orientieren sich am international anerkannten Standard ISO/IEC 27001 und werden im VDA ISA (Information Security Assessment) Katalog konkretisiert. Der Katalog gliedert sich in mehrere Module:

  • Informationssicherheit allgemein
  • Prototypenschutz
  • Datenschutz nach DSGVO
  • Anbindung Dritter / Cloud Services
  • Umgang mit Remote-Arbeitsplätzen
  • Absicherung physischer Zutritte zu Unternehmensräumen

Je nach Sensibilitätsgrad der Informationen und den konkreten Anforderungen des jeweiligen Partners kommen unterschiedliche Assessment-Level (1 bis 3) zur Anwendung. Diese reichen von einer einfachen Selbstauskunft bis hin zu einem umfangreichen Audit durch externe, akkreditierte Prüfdienstleister.

Im Rahmen der Assessments werden nicht nur technische Schutzmaßnahmen bewertet, sondern auch organisatorische Prozesse, Richtlinien sowie das Sicherheitsbewusstsein und die Schulung der Mitarbeitenden. Die Ergebnisse werden im TISAX®-Portal bereitgestellt und können dort mit autorisierten Partnern sicher und effizient geteilt werden. So entsteht ein transparenter und vertrauensvoller Informationsaustausch.

Vorteile der Einführung

Die Einführung von TISAX® bietet Unternehmen zahlreiche strategische und operative Vorteile:

  • Vertrauenswürdigkeit: Die Zertifizierung signalisiert Partnern und Kunden ein hohes Niveau an Informationssicherheit und stärkt das Vertrauen in die Zusammenarbeit.
  • Effizienz: Mehrfache Prüfungen entfallen, da ein einmal erlangtes TISAX®-Ergebnis für alle berechtigten Partner zugänglich ist. Dies spart Zeit, Kosten und personelle Ressourcen.
  • Wettbewerbsvorteil: Eine TISAX®-Zertifizierung kann zunehmend Voraussetzung für neue Geschäftsbeziehungen werden und verbessert die Chancen bei Ausschreibungen.
  • Rechtssicherheit: Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben, insbesondere der DSGVO, wird durch gezielte Anforderungen im Assessment-Prozess gestärkt.
  • Transparenz und Vergleichbarkeit: Die einheitliche Bewertungsgrundlage fördert die Transparenz und erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Partnern entlang der Lieferkette.

Fazit

TISAX® hat sich als zentraler Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie etabliert. Die klare Struktur, die Orientierung an internationalen Normen und der standardisierte Austausch über prüfbare Ergebnisse bieten Unternehmen eine praxisnahe und zukunftsorientierte Lösung zur Absicherung sensibler Informationen.

TISAX® unterstützt nicht nur die Einhaltung gesetzlicher und vertraglicher Anforderungen, sondern fördert auch den Aufbau einer nachhaltigen Sicherheitskultur. Angesichts zunehmender digitaler Vernetzung, wachsender regulatorischer Anforderungen und steigender Kundenerwartungen stellt TISAX® einen entscheidenden Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen im Automotive-Sektor dar.

Unternehmen, die sich frühzeitig mit TISAX® auseinandersetzen und es in ihre bestehenden Managementsysteme integrieren, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile und das Vertrauen ihrer Partner.

Rechtlicher Hinweis: TISAX® ist eine eingetragene Marke der ENX Association. Dreyfield steht jedoch in keiner geschäftlichen Beziehung mit ENX. Mit der Nennung der Marke TISAX® ist keine Aussage des Markeninhabers zur Geeignetheit der hier beworbenen Leistungen verbunden.

Rechtliche Hinweise: Bitte beachten Sie, dass wir keine Steuer- oder Rechtsberatung erbringen dürfen und mit dieser Information keine Steuer- oder Rechtsberatung erbracht wird. Es handelt sich um allgemeine und öffentlich zugängliche Informationen, die auf den jeweiligen Sachverhalt Ihres Unternehmens im Einzelfall anzupassen und aus steuer- und rechtlicher Sicht zu bewerten sind. Bitte holen Sie eine auf Ihre Umstände zugeschnittene Beratung Ihres Steuer- bzw. Rechtsberaters ein, bevor Sie Entscheidungen über die sich in Zusammenhang mit diesem Thema befindlichen Informationen treffen. Für die Richtigkeit der in diesem Artikel enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. Sie haben einen Fehler auf unserer Seite entdeckt? Dann freuen wir uns über Ihren Hinweis, wo er sich befindet. Nutzen Sie hierzu bitte unser Hinweisgeber-Meldeportal.