Risiko-Management

seperator

Lösen Sie mit uns schon heute die Probleme von morgen.

Operative und strategische Risiken haben in den vergangenen Jahren merklich zugenommen. Unternehmen sind daher dazu angehalten Risiken zu identifizieren, zu bewerten, zu analysieren, zu handhaben und zu überwachen.

Mit dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) wurde die Grundlage zur Betrachtung von leistungs- und finanzwirtschaftlichen Risiken im Unternehmensumfeld geschaffen. Darüber hinaus fordert der zweite Baseler Akkord (Basel II) eine Auseinandersetzung mit der Risikoposition des Unternehmens, da das Rating zu einem obligatorischen Bestandteil des Kreditvergabeprozesses geworden ist.

Ein internes Risikomanagement kann sicherlich nicht alle Risiken vermeiden, allerdings kann es Risiken erkennen. So erhalten wir die Möglichkeit auf verantwortliche Art und Weise und in Kenntnis der Chancen und Gefahren mit dem Risiko umzugehen. Ein gut gemachtes Risikomanagement ist in der Lage, die Erfüllung regulatorischer Anforderungen mit Leistungsorientierung in Einklang zu bringen. Wenn dies gelingt, dann trägt die Risikomanagementfunktion im Unternehmen auch zur langfristigen Wertschöpfungsfähigkeit bei.

Unsere Expertise

ISO 22320: Notfallmanagement

Die ISO 22320: „Sicherheit und Resilienz – Gefahrenabwehr – Leitfaden für die Organisation der Gefahrenabwehr bei Schadensereignissen“ enthält Leitlinien für…

Mehr erfahren...

BSI-Standard 100-4: Notfallmanagement

Mit dem BSI-Standard 100-4 wird ein systematischer Weg aufgezeigt, ein Notfallmanagement in einer Behörde oder einem Unternehmen aufzubauen, um die…

Mehr erfahren...

ISO 31000: Risikomanagement

Seit Ende 2008 gibt es die internationale Norm ISO 31000 Risiko-Management. Diese beschreibt den Aufbau eines Risiko-Management-Systems. Das Risiko-Management-System stellt…

Mehr erfahren...

ISO 22301: Business Continuity Management

Die Corona-Krise 2020 hat es uns gezeigt: es gibt Krisenszenarien und Notfälle, mit denen kein Unternehmen gerechnet hat. Logischerweise hat…

Mehr erfahren...