Governance, Risk & Compliance.

Wir helfen Ihnen haftungs- und strafrechtliche Risiken in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und zu minimieren. Mit unseren Interims-Lösungen bieten wir Ihnen die Übernahme gesetzlicher Pflichtaufgaben in Ihrem Unternehmen.

Juristisches Know-How trifft auf digitale Lösungsansätze.

Dreyfield & Partner ist eines der führenden Beratungsunternehmen für die Themen Governance, Risk und Compliance. Wir analysieren Risiken und beraten Unternehmen bei der sicheren Umsetzung von Gesetzen, Normen, Vorgaben und anderen regulatorischen Anforderungen zur stetigen Gewährleistung der Rechtskonformität.

73744709

Aktuelles aus Steuern & Recht

15.11.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

NRW: Bis zu 2000€ Zuschuss für digitale Projekte

Seit dem 2. November fördern die Landes-Programme „NRW-Digitalzuschuss Handel“ und „NRW-Digitalzuschuss für die gastgewerbliche und touristische Wirtschaft“ digitale Projekte des…

15.11.21 Steuerrecht

Neuregelung des Sachbezugs ab 2022

Für den steuerfreien Sachbezug ab 2022 und die SpenditCard stehen Neuerungen an. Wir garantieren Ihnen auch weiterhin die sicherste und…

14.11.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

Das neue Elektrogesetz (ElektroG) im Überblick

Zum 01. Januar 2022 tritt die dritte Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft. Wir haben die wichtigsten Änderungen…

30.10.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

Hinweisgebersystem ab Dezember verpflichtend

Durch die im Jahr 2019 erlassene Whistleblower-Richtlinie (RL (EU) 2019/1937) sollen Hinweisgeber (Whistleblower) zukünftig Missstände bzw. Rechtsverstöße innerhalb von Unternehmen…

02.08.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

Das neue Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) im Überblick

Mit einem Investitionsprogramm stellt das Bundesgesundheitsministerium den Krankenhäusern ein digitales Update zur Verfügung. Der Bund wird ab dem 1. Januar…

01.08.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

Transparenzregister: Eintragung und Meldung ab dem 01. August 2021 verpflichtend

Zum 1. August 2021 gilt in Deutschland das neue Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche (TraFinG Gw). Das neue Gesetz wird das deutsche Transparenzregister…

28.07.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

Corona-Krise: bis zu 4000€ für geförderte Unternehmensberatung

Die Corona-Pandemie und die notwendigen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung stellen die deutsche Unternehmen und Menschen in unserem Land vor große…

28.07.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

Digitalisierung im Einzelhandel

Die Digitalisierung hat den stationären Einzelhandel in vielen Formen verändert. Zunehmender Online-Handel, steigende Mietpreise und höhere Erwartungen der Kunden im…

23.07.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

Der neue Sorgfaltspflichtengesetz

Das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ kurz Sorgfaltspflichtengesetz oder auch Lieferkettengesetz genannt, ist beschlossen. Das sogenannte Sorgfaltspflichtengesetz schafft…

14.07.21 Steuerrecht

One-Stop-Shop (OSS): Alles, was Sie wissen müssen

Seit dem 1. Juli 2021 gilt die zweite Stufe des sogenannten „Mehrwertsteuer-Digitalpakets“ der EU-Kommission. Verbunden ist damit die Einführung des…

19.06.21 IT-Recht und Datenschutz

KritisV, BSIG und IT-Sicherheitsgesetz im Überblick

Deutschland ist von einem engmaschigen Netz gesellschaftswichtiger Infrastrukturen durchzogen. Die verschiedensten Produkte der IT und die vielfältigen Möglichkeiten deren Vernetzung…

19.06.21 Handels- und Wirtschaftsrecht

Corona-Krise: Das Home Office – ein erhöhtes Risiko für IT-Sicherheit und Datenschutz

Zahlreiche Unternehmen haben ihre Mitarbeiter in den vergangenen Wochen nach Möglichkeit ins Home Office geschickt. Die eigenen vier Wände schützen…

Kontakt

Berlin

91583096

Dreyfield & Partner Deutschland GmbH
Unter den Linden 26-30
10117 Berlin

T: +49 (0) 30 95 99 88 900
F: +49 (0) 30 95 99 88 999

Hamburg

58673847

Dreyfield & Partner Deutschland GmbH
Domstraße 10
20095 Hamburg

T: +49 (0) 40 285 383 300
F: +49 (0) 40 285 383 399

München

32802911

Dreyfield & Partner Deutschland GmbH
Mies-van-der-Rohe-Str. 8
80807 München

T: +49 (0) 89 12414 9000
F: +49 (0) 89 12414 9099